Deutsch
Service/Hilfe
  • FAQ
  • Händler-Login
  • Newsletter
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Versand und Zahlungsbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
PassionFrance - Handgemachte Messer - zur Startseite wechseln
  • Menü
  • Suchen
     
  • Mein Konto
    Menü schließen
    Mein Konto
    • Anmelden oder registrieren
    • Übersicht
    • Persönliche Daten
    • Adressen
    • Zahlungsarten
    • Bestellungen
    • Merkzettel
  • Warenkorb 0 0,00 € *
     
  • Taschenmesser
  • Kochmesser
  • Outdoor
  • Tafel & Lebensart
  • Etuis & Accessoires & Bücher
  • Schatzkammer & Neuheiten
  • % Sonderpreise
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Deutsch
Kategorien
  • Taschenmesser
  • Kochmesser
  • Outdoor
  • Tafel & Lebensart
  • Etuis & Accessoires & Bücher
  • Schatzkammer & Neuheiten
  • % Sonderpreise
Informationen
  • FAQ
  • Händler-Login
  • Newsletter
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Versand und Zahlungsbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
Frankreichs Messer
  • Agenais Agenais
  • Alpin Alpin
  • Alsacien Alsacien
  • Aurillac Aurillac
  • Aveyronnais Aveyronnais
  • Basque-Yatagan Basque-Yatagan
  • Boule Boule
  • Capucin Capucin
  • Corse-Curnicciolu Corse-Curnicciolu
  • Corse-Yatagan Corse-Yatagan
  • Crosse Crosse
  • Donjon Donjon
  • Douk-Douk Douk-Douk
  • Garonnais Garonnais
  • Gouttière Gouttière
  • Langres Langres
  • Laguiole-Droit Laguiole-Droit
  • Laguiole Laguiole
  • Liadou Liadou
  • London London
  • Mineur Mineur
  • Montpellier Montpellier
  • Nontron Nontron
  • Parisien Parisien
  • Piémontais Piémontais
  • Poisson-Culot Poisson-Culot
  • Queue de Poisson Queue de Poisson
  • Roquefort Roquefort
  • Rouennais Rouennais
  • Saint-Amans Saint-Amans
  • Salers Salers
  • Serpette Serpette
  • Seurre Seurre
  • Sommelierbesteck Sommelierbesteck
  • Stephanois-Sifflet Stephanois-Sifflet
  • Sujet Sujet
  • Thiers Thiers
  • Tiré-Droit Tiré-Droit
  • Tonneau Tonneau
  • Truffier / Champignon Truffier / Champignon
  • Vendetta Vendetta
  • Yssingeaux Yssingeaux
  • Einstecktuis CLASSIC Einstecktuis CLASSIC
  • Einstecketuis NEW MODEL Einstecketuis NEW MODEL
  • Einstecketuis SOFT MODEL Einstecketuis SOFT MODEL
Regionen und ihre Messer
Regionen Nordwesten Nordosten Centre, Pays de la Loire, Île-de-France und Paris Massif-Central, Auvergne, Aubrac, Aveyron Südwesten Südosten & Korsika
  • Nordwesten
  • Nordosten
  • Centre, Pays de la Loire, Île-de-France und Paris
  • Massif-Central, Auvergne, Aubrac, Aveyron
  • Südwesten
  • Südosten & Korsika
Marken und Manufakturen
  • PassionFrance PassionFrance
  • Forge de Laguiole Forge de Laguiole
  • ARTO ARTO
  • Au Sabot Au Sabot
  • Robert Beillonnet Robert Beillonnet
  • Alexandre Musso Alexandre Musso
  • Parapluie Parapluie
  • Cognet Cognet
  • Coupèrier-Coursolle Coupèrier-Coursolle
  • ARBALÈTE ARBALÈTE
  • Liadou du Vallon Liadou du Vallon
  • Perceval Perceval
  • Coutellerie Nontronaise Coutellerie Nontronaise
  • Etienne Issard Etienne Issard
  • Thiers-Issard Thiers-Issard
  • K-Sabatier K-Sabatier
  • AU NAIN AU NAIN
  • Dumousset Dumousset
  • Regionen
  • Massif-Central, Auvergne, Aubrac, Aveyron

Massif-Central, Auvergne, Aubrac, Aveyron

In der Mitte Frankreichs liegt die fruchtbarste ... mehr erfahren

In der Mitte Frankreichs liegt die fruchtbarste der Messerregionen Frankreichs, das Massif-Central. Es ist keine geografische Einheit oder definierte politische Verwaltungsregion, sondern eine traditionelle Bezeichnung für eine Region, die das Limousin, die Auvergne samt der "Kette der Vulkane" und das Cantal umfaßt, samt der Cevennen und den Hochebenen der Causses im Midi-Pyrénées. Manche zählen noch das Languedoc-Roussillon im Süden und die Bourgogne im Nordwesten hinzu, die Grenzen sind also fließend und die einzelnen Landschaften unterschiedlich wie die Traditionen der Terroirs. Für die Kultur der französischen Messer gehören diese aber nicht zusammen, das Zentrum des Interesses gilt der Stadt Thiers und dem Dorf Laguiole.

Ihre Blütezeit der Stadt Thiers begann mit dem Einzug der Messerschmiede. Legenden besagen, bereits die Römer hätten hier geschmiedet, andere meinen, auvergnatische Kreuzritter hätten diese Kunst aus dem Orient mitgebracht. Wo immer die Wurzeln des Schmiedehandwerks in Thiers liegen, dokumentiert ist die Niederlassung der ersten Schmiede im 14. Jahrhundert. Sie nutzten das Höhengefälle der Durolle für ihre Schleifsteine und Hämmer, sodaß das Schmiedehandwerk die Stadt zu Ansehen und Wohlstand brachte. Ab dem 15. Jahrhundert wurden die Schmiedeerzeugnisse von sogenannten „Routiers“ (fahrende Händler) in ganz Frankreich gehandelt und bis Spanien und Norditalien exportiert. Ende des 18. Jahrhunderts lebten in Thiers etwa 10.000 Menschen und damit zwei Drittel der Einwohner vom Schmiedehandwerk. Heute haben sich moderne Betriebe aus allen Sektoren der Stahlverarbeitung angesiedelt.

Auch im Aubrac gab es eine eigene Messerherstellung. Berühmt wurde das Dorf Laguiole durch seine Schmiede, die sich ab 1828 hier niederließen und ein Taschenmesser entwickelten, das in der ganzen Welt bekannt werden sollte. Zahlreiche Mythen und Legenden ranken sich um das LAGUIOLE und um seine Entstehung. Allerdings starb die Messerherstellung in Laguiole zu Beginn des 19. Jahrhunderts aus, konnte aber 1986 wiederbelebt werden. Die große Landflucht, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts weite Bereiche Frankreichs entvölkerte, traf die Auvergne hart und entvölkerte große Landstriche, sodaß viele Menschen gezwungen waren, ihre Höfe zu verlassen und ihr Auskommen in den großen Städten zu suchen.

Das LAGUIOLE-Messer überlebte damals, weil die Schmiede in Thiers das Messer weiterhin anfertigten, viele seiner Details wie die Biene weiterentwickelten und perfektionierten. Erst seit einigen Jahren gibt es in Laguiole wieder eine eigene Messerproduktion. Nachdem die Regierung ein Förderungsprogramm zur Schaffung neuer Arbeitsplätze auflegte, haben sich dort zahlreiche kleine und große Messerschmieden niedergelassen, die zum Teil mit einer Produktion von mehreren 100.000 Messern pro Jahr in industriellen Maßstäben produzieren können. Bei allen Firmen in Laguiole handelt es sich um Neugründungen. Mehr Informationen finden Sie unten bei den einzelnen Messertypen und in dem neuen Buch von Christian Lemasson "Das LAGUIOLE, Geschichte eines außergewöhnlichen Messers“, dessen Übersetzung wir soeben abgeschlossen haben. Erhältlich ab etwa September 2021 in unserem Literaturangebot bei den Accessoires.

Mehr Informationen bei den Messern unten.

Limousin carte_Limousin Region_-_Blason_-_Limousin 

 

 



Das Limousin ist eine reizvolle, dünnbesiedelte Landschaft mit wunderschönen Dörfern. Eine eigene Rinderrasse trägt den Namen der Region. Unter Jägern und Naturliebhabern ist sie wegen ihres reichen Wildbestands und der Unberührtheit ihrer Natur beliebt.

Auvergne

carte_Auvergne

Region_-_Blason_-_Auvergne 

 

 

 


Die Auvergne gilt als das grüne Herz Frankreichs. Vom Cantal, einem riesigen uralten Vulkan mit teilweise unzugänglichen Tälern, bis zu den Puys, den Vulkanen bei Clermont-Ferrand, ist die Auvergne die größte Vulkanlandschaft Europas. Gleichzeitig findet man milde Flußtäler mit eleganten Bädern wie Vichy, reiche Ackerregionen, Weinbau und weite Wälder. Einsame Landstriche kontrastieren mit lebendigen Städten. Sidonius Apollinaris, Bischof von Clermont um 470 nCh, sagte von der Auvergne: "Dieses Land ist so schön, daß Fremden hier sogar den Namen ihrer Heimat vergessen". Gleichermaßen gerühmt wie ihre Schönheit wird die Herzlichkeit der Menschen.
Ihre Geschichte erzählt die Auvergne vor allem in ihren Dörfern, häufig mit mittelalterlichen Kernen und romanischen Kirchen. Manche sind fast verlassen, wie der ehemalige Bischofssitz Billom, andere, wie Blesle, entwickelten sich zu schicken Wochenendsitzen der Pariser. An Kreuzungen begegnet man Hinweisschildern mit der Jakobsmuschel, dem Emblem der Pilger des Jakobswegs, denn zahlreiche Wege kreuzen oder nehmen hier ihren Anfang.
Die Auvergne selbst ist eine alte Kulturlandschaft. Der Name leitet sich von dem gallischen Stamm der Arverner ab, die unter Vercingetorix bei Gergovia, etwas südlich von Clermont-Ferrand, die römischen Truppen besiegten, sich Cäsar später aber geschlagen geben mußten. Weinbau, Bergbau, Keramikherstellung, erhaltene Triumphbögen zeugen bis heute vom Einfluß Roms und seiner einstigen Macht. Nach dem Zerfall des Imperiums blieb die Auvergne lange Zeit römische Bastion, wurde Spielball diverser Machtauseinandersetzungen und fiel schließlich an die französische Krone.
Ihren Wohlstand verdankt sie ihrer Lage an wichtigen, alten Handelsrouten, dem Mineralwasser „Volvic“, das mancherorts in heißen Quellen aus dem Vulkangestein fließt und der Landwirtschaft, die eine exzellente Küche hervorgebracht hat, die in ganz Frankreich gerühmt wird, wie die Vielzahl der Käse vom Saint-Nectaire bis Cantal, Würsten, die schon Asterix und Obelix auf ihrer "Tour de France" besorgen mußten und den exzellenten Weinen entlang der Loire wie Sancerre, Chablis, Menetou-Salon.
Ebenfalls zu ihrem Wohlstand beigetragen haben Abbau und die Verarbeitung ihrer Erze Silber, Gold und vor allem Eisen, das zusammen mit dem Holzreichtum der Wälder und dem wilden Gebirgsflüßchen Durolle zur Gründung der Stadt Thiers führte, die sich im Laufe der Jahrhunderte zur Schmiedehauptstadt Frankreichs entwickelte.

Die Messer der Region:

weniger anzeigen


Aurillac (4)
139,00 € — 149,00 €

Douk-Douk (7)
33,00 € — 74,00 €

Laguiole-Droit (2)
149,00 € — 3350,00 €

Laguiole (161)
61,00 € — 1899,00 €

Sommelierbesteck (14)
179,00 €

Liadou (7)
99,00 € — 118,00 €

Salers (1)
Preis auf Anfrage

Thiers (11)
60,00 € — 248,00 €

Sujet (15)
26,00 € — 57,00 €

Stephanois-Sifflet (1)
28,00 €

Truffier / Champignon (1)
99,00 €

Yssingeaux (1)
490,00 €
Zuletzt angesehen

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben

© 2025 PassionFrance - Handgemachte Messer. Alle Rechte vorbehalten
  • FAQ
  • Händler-Login
  • Newsletter
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Versand und Zahlungsbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Ablehnen Alle akzeptieren Konfigurieren