Deutsch
Service/Hilfe
  • FAQ
  • Händler-Login
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • Versand und Zahlungsbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
PassionFrance - Handgemachte Messer - zur Startseite wechseln
  • Menü
  • Suchen
     
  • Mein Konto
    Menü schließen
    Mein Konto
    • Anmelden oder registrieren
    • Übersicht
    • Persönliche Daten
    • Adressen
    • Zahlungsarten
    • Bestellungen
    • Merkzettel
  • Warenkorb 0 0,00 € *
     
  • Taschenmesser
  • Kochmesser
  • Outdoor
  • Savoir-Vivre
  • Accessoires
  • Schatzkammer / Neuheiten
  • Angebote
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Deutsch
Kategorien
  • Taschenmesser
  • Kochmesser
  • Outdoor
  • Savoir-Vivre
  • Accessoires
  • Schatzkammer / Neuheiten
  • Angebote
Informationen
  • FAQ
  • Händler-Login
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • Versand und Zahlungsbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
Frankreichs Messer
  • Agenais Agenais
  • Alpin Alpin
  • Alsacien Alsacien
  • Aurillac Aurillac
  • Aveyronnais Aveyronnais
  • Basque-Yatagan Basque-Yatagan
  • Bec-de-Corbin Bec-de-Corbin
  • Berger Berger
  • Boule Boule
  • Capucin Capucin
  • Corse-Amicu Corse-Amicu
  • Corse-Yatagan Corse-Yatagan
  • Crosse Crosse
  • Donjon Donjon
  • Douk-Douk Douk-Douk
  • Fénérol Fénérol
  • Français Français
  • Garonnais Garonnais
  • Gouttière Gouttière
  • Greffoir Greffoir
  • Gwalarn Gwalarn
  • Langres Langres
  • Laguiole-Droit Laguiole-Droit
  • Laguiole-1900 Laguiole-1900
  • Laguiole Laguiole
  • Laguiole Grelot / Queue de scorpion Laguiole Grelot / Queue de scorpion
  • Laguiole Aile-de-Pigeon Laguiole Aile-de-Pigeon
  • Liadou Liadou
  • London London
  • Mineur Mineur
  • Montpellier Montpellier
  • Navette Navette
  • Nontron Nontron
  • Piémontais Piémontais
  • Piétain Piétain
  • Poisson-Culot Poisson-Culot
  • Pradel Pradel
  • Roquefort Roquefort
  • Rouennais Rouennais
  • Saint-Amand Saint-Amand
  • Saint-Martin Saint-Martin
  • Salers Salers
  • Serpette Serpette
  • Seurre Seurre
  • Stephanois-Sifflet Stephanois-Sifflet
  • Sujet Sujet
  • Thiers Thiers
  • Tiré-Droit Tiré-Droit
  • Tonneau Tonneau
  • Truffier / Champignon Truffier / Champignon
  • Vendetta Vendetta
  • Violon Violon
  • Yssingeaux Yssingeaux
  • Einstecketui CLASSIC Einstecketui CLASSIC
  • Einstecketui NEW MODEL Einstecketui NEW MODEL
  • Einstecketui SOFT MODEL Einstecketui SOFT MODEL
Regionen und ihre Messer
Regionen Nordwesten Nordosten Centre, Pays de la Loire, Île de France - Paris Massif-Central Südwesten Südosten & Korsika
  • Nordwesten
  • Nordosten
  • Centre, Pays de la Loire, Île de France - Paris
  • Massif-Central
  • Südwesten
  • Südosten & Korsika
Marken und Manufakturen
  • PassionFrance PassionFrance
  • Robert Beillonnet Robert Beillonnet
  • ARTO ARTO
  • Forge de Laguiole Forge de Laguiole
  • Parapluie Parapluie
  • Au Sabot Au Sabot
  • Cognet Cognet
  • Coupèrier-Coursolle Coupèrier-Coursolle
  • ARBALÈTE ARBALÈTE
  • Rossignol Rossignol
  • Dalbrac Dalbrac
  • Perceval Perceval
  • Epiard Epiard
  • Dozorme Dozorme
  • Goyon-Chazeau Goyon-Chazeau
  • Coutellerie Nontronaise Coutellerie Nontronaise
  • Etienne Issard Etienne Issard
  • Massoptier Massoptier
  • Thiers-Issard Thiers-Issard
  • K-Sabatier K-Sabatier
  • AU NAIN AU NAIN
  • Dumousset Dumousset
  • Regionen
  • Nordwesten

Nordwesten

Der  Nord-Westen  Frankreichs erstreckt sich vom Finistère, dem westlichsten Zipfel der Bretagne, über Normandie und Picardie bis zur Region der Ch’tis, dem Nord-Pas-de-Calais. Die... mehr erfahren

Der Nord-Westen Frankreichs erstreckt sich vom Finistère, dem westlichsten Zipfel der Bretagne, über Normandie und Picardie bis zur Region der Ch’tis, dem Nord-Pas-de-Calais. Die Region, geprägt von Küste und Meer, ist eine alte Kulturlandschaft voller Geheimnisse, mit Dolmen, Menhiren und Sagen über Meer und Seefahrt, die über Jahrhunderte die Geschicke der Menschen an den Côtes-du-Nord bestimmte. Seit Generationen ernähren Austernzucht und Fischfang die Menschen und von hier brach man auf zu gefahrvollen Reisen in die Neue Welt oder zum Walfang. Nicht überraschend, daß die Messer der Region entstanden maritimen Charakter haben.
Messer sind tägliche Begleiter in den Taschen der Menschen, nützlich bei der Brotzeit, dem "casse-croûte" wie man in Frankreich sagt, bei der Arbeit im Garten, auf dem Feld, in der Küche, unterwegs und müssen sich an den Küsten für die Tätigkeiten an Bord eignen. Für Arbeiten mit Holz, Tauen und Tuch. Typisch sind ihre meist nach unten abfallenden Klingenspitzen wie bei dem LONDON, seinem Pendant aus dem Midi, dem MONTPELLIER. Schaffußklingen, französisch "stylet" nennt man diese Klingengeometrie und Messer dieser Art wußten nicht nur Segler zu schätzen, auch an Land, selbst in den Winbergen der Burgund sind sie verbreitet.
Der Nord-Westen Frankreichs gliedert sich in vier Regionen, deren Kultur und alte Grenzen aber nicht unbedingt mit der von Paris geschaffenen neuen Ordnung der Départements übereinstimmen.

 Bretagne (breizh) carte_BretagnelKICu109lygpy
 
RTEmagicC_Region_-_Blason_-_Bretagne_02 

 

 




Die Bretagne ragt wie ein Zipfel in den Atlantik. Ihre Besiedlung erfolgte bereits in der Steinzeit. Zeugen dieser Epoche sind mystischen Dolmen, Menhire und Megalithanlagen. In der Bronzezeit kamen Kelten aus Britannien und brachten die gallische Sprache mit, sie schlugen sich – wie wir spätestens seit Asterix wissen - tapfer gegen die römischen Legionen, auch wenn der Sieg letztlich an Julius Caesar ging, womit gleichzeitig die Romanisierung begann. Eine weitere, spätere Einwanderungswelle von Insel-Kelten aus Wales, mit einem völlig anderen volksgeschichtlichen Hintergrund, brachte schließlich die keltische Sprache in die Bretagne und schuf damit die Basis für die bretonische Kultur und bretonische Sprache. Sie nannten das Land Armorica (Land am Wasser), was wir auch in einem Zweitnamen des LONDON, L’ARMOR, wiederfinden.

Normandie carte_Normandie Region_-_Blason_-_Normandie 

 

 



Weltweit bekannt wurde die Normandie nicht allein durch den Mont Saint-Michel, die zum Weltkulturerbe zählende gotische Kathedrale von Chartres, viele Châteaux und Klöster. Das milde Licht, die sanften Farben lockten Reisende und Künstler wie Claude Monet oder Marcel Proust. An der Küstenlinie, die man l'armor nennt, ist sie geprägt von Meer, Stränden, Häfen, wo Fischerboote liegen und Seefahrer einst auf große Fahrt und Walfang aufbrachen. Im Hinterland, das man l'argoat nennt, sind die grünen Weiden mit den Kühen, aus deren Milch man die in ganz Frankreich gerühmte Crème, Butter und Käse herstellt und die Apfelbäume, aus deren Früchte man Spezialitäten wie Cidre und Calvados erzeugt. Hier ist das ROUENNAIS zu Hause, eine Navette vor allem für Ärzte, Veterinäre und Advokaten, die aber genauson von der ländlichen Bevölkerung geschätzt wurde.

Picardie  carte_Picardie Region_-_Blason_-_Picardie 

 

 



Die Picardie gehörte einst zu Flandern, dann Burgund, Spanien und schließlich erst zu Frankreich. Ihre wechselvolle Geschichte und Nähe zu den Metropolen Paris, Brüssel und London hat sie und die Menschen geprägt. Sie gilt als Wiege der Gotik mit sehenswerten Kathedralen in Amiens, Laon, Soissons, Beauvais und Senlis. Die Landschaft an der Küste des Ärmelkanals ähnelt mit ihren Sandstränden und steilen Kalkklippen der gegenüberliegenden englischen Seite. Im Landesinneren trifft man wie in der Normandie auf Bauern und Viehzüchter.

Nord-Pas-de-Calais (chez les ch'tis)   carte_Nord-Pas-De-CalaisyGRxUeC9jsbjQ Region_-_Blason_-_Nord-Pas-de-Calais 

 

 



„Willkommen bei den Sch'tis“, um bei Dany Boons Kinoerfolg zu bleiben – hier ist man an den Original-Schauplätzen, in einer Region voll menschlicher Wärme, in der gern gefeiert und mit Lebensfreude gelebt wird. Einst flandrisch, burgundisch, dann spanisch und schließlich französisch, hat diese Region eine wechselvolle Geschichte und ist geprägt von der Nähe zu den Metropolen Paris, Brüssel, London. Auch hier ähnelt die Landschaft der Küste mit Sandstränden und steilen Kalkklippen der gegenüberliegenden englischen Seite. Im Landesinneren prägen Ackerbau und Viehzucht das Gesicht des Nord-Pas-de-Calais.

Die Messer der Region:

... Kulinarisches ausblenden.

bretagne

Cotriade bretonne

Die Cotriade ist ein typisch bretonisches Fischgericht, eine Fischsuppe, die man an der ganzen Küste des Ärmelkanals findet. Sie kann als nordischer Verwandter der Bouillabaisse aus Marseille gelten. Statt der angegebenen sechs Fischarten aus dem Atlantik können -wie bei der Bouillabaisse von Marseille- acht oder mehr verschiedene Fischsorten, Krustentiere oder Muscheln beigegeben werden. Das ist eine Frage des Geschmacks und der Marktlage. Von der Cotriade sagt man, daß sie ursprünglich von den bretonischen Hausfrauen aus den Fischen und Fischstücken zubereitet wurde, die sie morgens auf dem Markt nicht verkaufen konnten und so ist das Rezept in jeder Familie etwas anders. Diese gesunde und leckere Fischsuppe kann eine warme Vorspeise oder eine ganze Abendmahlzeit sein, ganz nach Lust und Laune. Ihre Zubereitung ist leicht.

Zutaten für 8 Portionen

2 kg frischer Seefisch, küchenfertig (z.B. Makrele, Knurrhahn, Goldbrasse, Schellfisch, Meeraal, Seelachs, auch Crevetten, Miesmuscheln, Taschenkrebse oä.)
3 Zwiebeln
1 kleine Stange Lauch
2 Knoblauchzehen
1 Bouquet garni aus Lorbeerblatt, Thymianzweig und Petersilienstängel
2 1/2 l heißes Wasser
4 größere Kartoffeln
5 Schalotten, feingehackt
3-5 El. Weißweinessig
1 Tl. Dijon-Senf
3 El. Olivenöl
- grobes Meersalz (kein feines Fleur de Sel sondern Gros Sel de Mer)
- Gemahlener weißer Pfeffer 

1 frische Baguette
50 g Butter
Petersilie zum Garnieren

Zubereitung

- Fische in zweifingerbreite Stücke schneiden, Muscheln und Krabben von ihrer Schale befreien (für die Garnitur einige mit Schale belassen)

- in Ringe geschnittene Zwiebeln, Lauch, Knoblauchzehen und Kräuter ins gesalzene, kochende Wasser geben, anschließend zugedeckt 20 Minuten auf reduzierter Hitze köcheln lassen

- Kartoffeln als 2cm große Würfel zugeben und 10 Minuten mitkochen

- erst dann die Fischstücke und Meeresfrüchte oder Muscheln in die Bouillon geben.

Hitze sehr klein halten und die Cotriade 5-8 Minuten nur ziehen lassen.

Anrichten

- Aus Schalottenwürfeln, Essig, Senf und Öl eine sehr kräftig gewürzte Vinaigrette zubereiten

- Baguette in 1 cm dicke Scheiben schneiden, die Weißbrotscheiben im Butterschmalz goldgelb rösten und Croûtons herstellen

- Fische abgetropft mit den Kartoffeln auf einer vorgewärmten Platte anrichten und mit Petersilie garnieren

- In einen tiefen, ebenfalls vorgewärmten Teller den durchgeseihten Fischfond der Cotriade über die gerösteten Weißbrotscheiben gießen

- Fisch mit den Kartoffeln auf ihrer Platte getrennt in der Tischmitte servieren

- Nachdem die Bouillon, die Croûtons, dazu Fisch und Kartoffeln angerichtet sind, wird die frisch zubereitete scharf-saure Sauce von jedem nach Geschmack über die Fische geträufelt.

Weine zur Cotriade: Trockene Weißweine mit klarer Struktur. Muscadet, Sancerre, auch Riesling, Sylvaner, Elsässer passen ausgezeichnet zu diesem Gericht.

Alternative Zubereitung für die Cotriade: Kartoffeln und Fische in eine Keramik-Kochform geben und mit der Bouillon übergießen, anschließend im Ofen langsam 20 Min. bei 180°C ziehen lassen und direkt in der Form servieren.

Nicht original, aber sehr lecker ist auch eine "Rouille" an Stelle der Vinaigrette.

 

nord-pas-de calais und picardie :

Gefüllter Entenhals, Schokoladen Fondant, dazu ein Cidre, gefolgt von der Käsespezialität Maroilles. In den Regionen Nord-Pas-de-Calais und Picardie warten kulinarische Überraschungen ...

Demnächst folgen Rezepte aus dieser kulinarisch reichen Region.

... Kulinarisches ausblende
 

weniger anzeigen


London (30)
69,00 € — 1020,00 €

Gwalarn (2)
399,00 €

Mineur (1)
139,00 €

Navette (1)
79,90 €

Poisson-Culot (1)
149,00 €

Pradel (1)
59,00 €

Rouennais (1)
90,00 €

Sujet (3)
24,00 € — 39,00 €
Zuletzt angesehen

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben

© 2021 PassionFrance - Handgemachte Messer. Alle Rechte vorbehalten
  • FAQ
  • Händler-Login
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • Versand und Zahlungsbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Ablehnen Alle akzeptieren Konfigurieren