Yssingeaux
Derzeit ausverkauft. L’YSSINGEAUX [i.sɛ̃.ʒo]. Die Wurzeln der YSSINGEAUX liegen im 18ten Jahrhundert. Es verfügt über einen geraden Griff mit einem Ende, das man "bec de ... mehr erfahren
Derzeit ausverkauft. L’YSSINGEAUX [i.sɛ̃.ʒo]. Die Wurzeln der YSSINGEAUX liegen im 18ten Jahrhundert. Es verfügt über einen geraden Griff mit einem Ende, das man "bec de corbin" (Rabenschnabel) nennt, eine vielseitige Bourbonnaise-Klinge und ein Ressort, das mit oder ohne Mouche ausgeführt sein kann. Es ist der Stammvater einer großen Messerfamilie, vor allem des LAGUIOLE-DROIT, aus dem sich später das LAGUIOLE mit seinem gebogenem Griff entwickelte wie wir es heute kennen. In der Haute-Loire gelegn, mit Blick auf das Aveyron und die Vulkanlandschaft des Massif-Central, liegt die für das Yssingeaux namensgebende Stadt. Sein Name, der wie ein Zungenbrecher aussieht, ist tatsächlich leicht auszusprechen : Isengschoh. Historiker führen ihn auf einen germanischen Besatzer «Isingaud» im 5. Jahrhundert zurück. Im regionalen Dialekt sagt man «Los Cinc Jalhs», was «die fünf Hähne» bedeutet, weil das Stadtwappen fünf Hähne zeigt ... was uns äußerst sympathisch ist, weil PassionFrance® selbst den Hahn als Wappentier führt.
Das YSSINGEAUX ist handlich, vielseitig, robust und wird im Laufe der Generationen zum täglichen Begleiter in den Taschen der Landbevölkerung, der Bürger und Bauern, auch des Adels, wie Exemplare mit kostbaren Materialien in Sammlungen zeigen. Mit den "Routiers", den fahrenden Händlern, die mit Pferdekarren durch Frankreich und bis Spanien zogen, dort Handel mit den Spezialitäten der Auvergne trieben, verbreitete sich das Taschenmesser weit über die Grenzen der Auvergne hinaus bis in die großen Städte Paris, Lyon und Marseille. Erst sein Enkel, das LAGUIOLE, machte ihm diese Vorrangstellung streitig. Aber das ist eine andere Geschichte. Das YSSINGEAUX blieb das wichtigste und verbreiteste Messer. Gegenwärtig erlebt es in Frankreich eine wahre Renaissance.
Um es den Erfordernissen unserer Zeit anzupassen, hat PassionFrance® das YSSINGEAUX überarbeitet und redesignt : Vor allem, seine Klingen sind jetzt aufschlagfrei. Sie besitzen an der Spitze eine signifikante Rückenfase à l’entablure, die perfekt mit dem Nagelhau korrespondiert und ihr eine zusätzliche Schönheit verleiht. Der Griff hinter dem Stahlbacken zeigt sich cool und edel aus handverlesenem, weißem Büffelknochen. Hier präsentiert sich im Detail auch das enorme Talent unseres chef d’atelier, der ihn auf den Seiten mit jeweils drei kleinen Pilzkopfnieten getaltet.
Für die CUSTOM-Modelle schmiedete uns der leider kürzlich verstorbene Damastschmied Philippe Ricard Backen aus Mosaikdamast. Nur noch wenige seiner Damaststücke sind noch vorhanden. Melden Sie sich bitte, wenn Sie an einem solchen Messer Interesse haben.
Gegenwärtig arbeiten wir auch an einer völlig neuen Fourniture für das YSSINGEAUX und seinen Bruder, das ISSOIRE, mit einer Grifflänge von 12cm, bei dem Klingen- und Griffform noch deutlicher auf den Charakter des jeweiligen Messers eingehen werden. Wenn Sie daran Interesse haben, schreiben Sie uns bitte auch eine Nachricht und wir werden Sie auf dem Laufenden halten.
Copyright 2024 © PassionFrance®