
Picknick, Garten, Jagd und Sport, draußen beim Segeln, Wandern oder Radfahren, auf der Jagd, im Wald bei der Pilzsuche, beim Picknick oder im Garten: das richtige Messer ist ein... mehr erfahren
Picknick, Garten, Jagd und Sport, draußen beim Segeln, Wandern oder Radfahren, auf der Jagd, im Wald bei der Pilzsuche, beim Picknick oder im Garten: das richtige Messer ist ein unverzichtbarer Begleiter.
Natürlich entstanden Messer ursprünglich nicht unter den Gesichtspunkten Freizeit, Outdoor und Vergnügen, Messer begleiteten die Menschen einfach täglich. Bei der Arbeit auf dem Feld, im Weinberg, auf dem Boot, unterbrochen von glücklichen Momenten, an denen man die Arbeit ruhen ließ, sich zusammensetzte und Wein, Brot und Käse miteinander teilte. Ihre Formen entwickelten sich langsam und perfektionierten sich im täglichen Gebrauch. Am Ende waren sie an die Tätigkeiten im Garten, im Wald oder bei der Jagd angepaßt.
Maritime Messer zeichnen sich durch eine spezielle Klingengeometrie aus, die sie an Bord auf besondere Weise geeignet macht. Die Griffe sind ergonomisch geformt. Häufig hat man die Wahl zwischen traditionellen Materialien, die Wasser und sogar Salzwasser widerstehen und solchen, die mehr dem Aspekt der Schönheit und Exklusivität folgen.
Jagdmesser sind kräftige, zuverlässige Begleiter. In Frankreich gehört der gesellige Teil, das "Kesseltreiben" mit Speis und Trank, untrennbar zum Jagdereignis. Korkenzieher an einem Jagdmesser sind deshalb keine Seltenheit und Zeichen der französischen Lebensart.
Outdoormesser sollen leicht, vielseitig und zuverlässig sein. Viele der regionalen Messer, die die Menschen über Generationen bei der täglichen Arbeit begleiteten, folgen automatisch diesem Gedanken. Für ihre Perfektion benötigte es nur einen Schmied, der seinen Kunden zuhörte.
Gärtnermesser sind Spezialisten für Felder, Gärten und Weinberge. Messer, wie Bauern und Winzer sie schon immer benutzten, sind die perfekten Begleiter im Garten.
Pilzmesser besitzen spezielle Klingen und in Frankreich keinen weichen Pinsel, dem man hier nichts abgewinnen kann. Stattdessen schwört man auf den kleinen Dorn, den man am Griffende aus dem vollen Griffmaterial herausdrechselt, um damit Blätter, Tannennadeln oder Erdreste zu entfernen.
Golfermesser sind eine Neuentwicklung. Sie verfügen über ein kleines gabelähnliches Werkzeug, den Pitch-Repair, der es erlaubt, das "green" zu reparieren, wenn der Ball ein Loch in den gepflegten Rasen geschlagen hat.