Donjon
Das DONJON (man spricht es [dɔ̃.ʒɔ̃] ) gehört zu einer großen Messerfamilie im Burgund, zu der auch LANGRES, TIRÉ-DROIT, GOUTTIÈRE, TONNEAU, CHARLOIS und SEURRE gehören. Sie... mehr erfahren
Das DONJON (man spricht es [dɔ̃.ʒɔ̃] ) gehört zu einer großen Messerfamilie im Burgund, zu der auch LANGRES, TIRÉ-DROIT, GOUTTIÈRE, TONNEAU, CHARLOIS und SEURRE gehören. Sie alle besitzen im Inneren die gleichen Konstruktionsmerkmale, dazu Klingen mit deutlich abfallender Spitze und gerader Schneide, die man in Frankreich „stylet“, in Deutschland „Schaffußklingen“ nennt. Verkauft wurden die Messer auf den Märkten entlang der Flüsse Sâone und Loire, sowie im Burgund bis hinüber zur Bresse. Der Name DONJON verweist auf ein Dorf am Allier, aber wie bei vielen regionalen Messern, liegt sein Ursprung im Dunkeln.
Das DONJON hat uns schon immer gereizt, lange bevor wir das SEURRE in seiner Nachbarschaft entdeckten, denn die Klingen beider Messer zeigen mitten im Landesinneren deutlich „maritimen“ Charakter. Das läßt ahnen, daß es nicht ausschließlich von den Winzern und der Landbevölkerung benutzt wurde, sondern auch auf Kähnen und Segelschiffen zu Hause war, die einst auf den zahlreichen Kanälen und Flüssen Frankreichs verkehrten und den Hauptteil der Warentransporte, man spricht von 80%, im Land bewältigten. Auch auf kleinen Booten gibt es die gleichen Tätigkeiten an Tauen, Segeln und am Holz zu verrichten wie auf großen Schiffen oder gar Seglern auf Großer Fahrt. Beide Messer, DONJON und SEURRE, sind also Messer aus zwei Welten.
Neben der Klinge, die den Charakter der Burgunder Messer vielleicht am deutlichsten zeigt, verfügt auch sein Griff über ein besonderes Merkmal. Sein Ende, das der Klingenspitze als Schutz und der Hand als Widerlager dient, wurde von geschickten Messermachern mit einfachen Mitteln häufig so gestaltet, daß es von der tiefgläubigen ländlichen Bevölkerung symbolhaft als Bischofsstab interpretiert werden konnte
Seit 2019 entsteht das DONJON im Atelier PassionFrance® in Thiers auf Basis einer neuen Fourniture mit aufschlagfreien Klingen aus SANDVIK 12C27, mit Nagelhau, markanter Rückenfase "à l'entablure" und mit einem Griff aus französischem Nußbaum mit einem profilierten Bischofsstab. Der lange Backen und die Platinen sind jetzt ebenfalls korrosionsfrei. Als Zeichen seiner traditionellen Wurzeln und Echtheit trägt es auf der Klinge neben seinem Namen das Wahrzeichen von PassionFrance®, den Coq.
Messerdaten/Dimensionen: Klinge: aufschlagfreie Schaffußklinge SANDVIK 12C27 mit Rückenfase Klingenlänge x Breite x Stärke: 79 x 27 x 2,8mm Grifflänge: 95mm Gesamtlänge offen: 170mm Gewicht: 80g Passende Etuis: TRO ETF LON-00110 TRO_ETF_NM4 TRO_ETF_SM2_2ply_00150 |
Copyright 2020 © PassionFrance®