Queue de Poisson
Das QUEUE-DE-POISSON [kø də pwa.sɔ̃] (dt. Fischschwanz) ist ein kleines, schlankes Taschenmesser, dessen Ursprünge im Norden und Nordwesten Frankreichs liegen. Es entstand im 19.Jahrhundert in ... mehr erfahren
Das QUEUE-DE-POISSON [kø də pwa.sɔ̃] (dt. Fischschwanz) ist ein kleines, schlankes Taschenmesser, dessen Ursprünge im Norden und Nordwesten Frankreichs liegen. Es entstand im 19.Jahrhundert in der kleinen Messerschmiede Lacroix und wird wegen seiner charmanten Form, den kleinen Abmessungen und seiner praktischen Klinge sehr geschätzt. Nie war es ein Messer für grobe Arbeiten im bäuerlichen Umfeld, sondern wurde für die Bürger sogar mit kostbaren Griffmaterialien wie Knochen, Elfenbein oder Schildpatt hergestellt. Frauen bevorzugen es schon immer, weil das schlanke Messer gut in ihre Handtaschen paßt.
Als die Schmiede Lacroix schloß, verkaufte die Familie ihr Atelier nach Thiers an den berühmten Messerfabrikanten Pradel, wo es nach langer Pause in der Schmiede Coupérier-Coursolle unter der Originalmarke wieder hergestellt wird.